Chemikalien, brennbare Gasflaschen oder Flüssigkeiten dürfen in Krankenhäusern, Labore oder Industriebetrieben nicht einfach in Schränken oder Regalen aufbewahrt werden. Gefahrstoffe sind für die Gesundheit ein hohes Sicherheitsrisiko und müssen daher in speziellen Gefahrstoffschränken gelagert werden. Diese verhindern, dass gelagerte Chemikalien im Brandfall die Ausbreitung des Feuers beschleunigen, eine toxische Atmosphäre verursachen oder gar eine Explosion bewirken. Der Gefahrstoffschrank ermöglicht Mitarbeitern ausreichend Zeit, den Raum zu verlassen. Sicherheitsschränke erlauben der Feuerwehr außerdem den Brand zu löschen, bevor er unkontrollierbar ausbricht. Alle Funktionen und Sicherheitseinrichtungen des Gefahrstoffschrankes müssen jederzeit mängelfrei sein und verlässlich funktionieren.
Weil der Gesetzgeber eine regelmäßige Überprüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen vorschreibt.
Maßgebend für die richtige Prüfung von Gefahrstoffschränken sind das Chemikaliengesetz sowie das Arbeitsschutzgesetz.
Wir führen Prüfungen für alle Gefahrstoffschränke, Chemikalienschränke, Säure/Laugenschränke, Lösemittelschränke, Gasflaschensicherheitsschränke etc. durch.
Prüfung der Unterlagen auf Vollständigkeit und Schlüssigkeit
Überprüfung, ob der Gefahrstoffschrank gemäß dem Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung eingesetzt und verwendet wird
die erforderlichen Prüfparameter definiert sind
technische Unterlagen und Ausführung übereinstimmen
die Beschaffenheit oder die Betriebsbedingungen seit der letzten Prüfung geändert worden ist bzw. sind
Sichtprüfung und äußere Beurteilung
Überprüfung auf Vollständigkeit
Hörkontrolle (unbekannte Geräusche identifizieren)
Sichtprüfung der gelagerten Chemikalien (Arbeitsschutz, richtige Gefahrstofflagerung, Gefährdungsbeurteilung)
Prüfung der Ex-Zonen
Überprüfung der Schrankmechanik inkl. Nachstellen, fetten/ölen
Überprüfung des Schrankes auf äußere und innere Oxidation an Komponenten (Chemikalienresistenz)
Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit (Homogenität, Deformation, etc.)
Überprüfung auf ordnungsgemäße Befestigung aller starren Teile
Überprüfung auf korrekte Arbeitsweise aller Zusatzeinbauten (Auszug-Laden, Auffangwannen, etc.)
Prüfung auf Funktion aller elektronischen Überwachungseinheiten und ihre ordnungsgemäße Position, falls vorhanden
Prüfung der elektronischen Anbauteile mithilfe eines Sicherheits-Gerätetesters (Erdung, etc.), falls vorhanden
Prüfung der Funktionskontrolleinheit (Über-,Unterfunktion,Stromausfall), falls vorhanden
Prüfung des Abluftstutzens
Prüfung der brandschutztechnischen Einrichtungen (Branschutzstreifen, Schaumsicherungen, Gewebebänder,etc.)
Prüfung der Schmelzlotauslöser, Rückholfedern, Tellerventile, etc. inklusive weiterführende und damit verbundene Komponenten auf Sicherheit (Oxidation, Bruchstellen, Haarrisse, bereits ausgelöste Einheiten, etc.), Türen müssen im Brandfall aus jeder Position heraus automatisch schließen
Prüfung elementarer Komponenten auf Materialermüdung und Spannungsrisse
Nachstellen bzw. erneuern von defekten Komponenten (evtl. Kostenvoranschlag)
Oben beschriebene Leistungen
Rechtssicherheitskontrolle nach allen relevanten Gesetzgebungen und Verordnungen
Prüfprotokoll (Serviceprotokoll)
Prüfplakette
Erhöhung der Lebensdauer
Verbesserung der Betriebssicherheit
Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit
Reduzierung von Störungen
Optimierung von Betriebsabläufen
Planbarkeit von Kosten
Selbstverständlich unterstützen wir Sie ebenfalls durch Terminverfolgung Ihrer Serviceverträge und/oder Servicefälligkeit.
Gerne bieten wir Ihnen auch individuelle auf Sie abgestimmte Wartungsverträge an. Auf Anfrage senden wir Ihnen dazu ein auf Sie zugeschnittenes, unverbindliches Angebot zu.